Flevoland
|
![]() |
MW Antenne "Flevoland" -
Luftaufnahme
|
Eigene Literatur
hier: Schwundmindernde
|
Bild vergößern durch Anklicken
|
Beschreibung:
Diese optimale Mittelwellenantenne wird mit folgenden Begriffen charakterisiert:
Simultanantenne, d.h. es werden zwei Frequenzen 747 kHz und 1008 kHz mit einer Leistung von je 600 kW abgestrahlt.
Richtantenne, d.h. mit zwei Masten werden Horizontal- Diagramme erzeugt, die die Ausdehnung der Niederlande berücksichtigen.
Schwundmindernde Antenne, d. h. ihre wirksame Länge ist für jede der beiden Frequenzen 5/8 l lang und beide Maste werden in mittlerer Höhe gespeist, weshalb die Maste an dieser Stelle durch je einen Isolator unterteilt sind. Durch diese Eigenschaften erhält man die maximal mögliche Bodenfeldstärke und einen kleinen Nebenzipfel in dem Vertikaldiagramm mit einer tiefen Nullstelle.
Vollständig statisch geerdete Antenne, d. h. - 1. der Mastfuß ist geerdet, - 2. die untere Reuse ist über eine Spule geerdet, - 3. die Pardunen sind jeweils statisch über eine Spule geerdet. Mit Hilfe der Spule wird der Strom auf der Pardune so klein eingestellt, dass er praktisch keinen Einfluss auf die Gesamtstromverteilung hat.
|
![]() |
![]() |
Die Karte zeigt
die MW-Sendestandorte
und Flevoland
|
Google map kann man
vergrößern,
verkleinern,
verschieben, ein
Stellitenbild erzeugen
etc..
|
|
Google map kann man
vergrößern,
verkleinern,
verschieben, ein
Stellitenbild erzeugen
etc..
|
|
Der genaue Standort
auf der "grünen Wiese"
|
![]() |
Die Station (>>) zwischen Amsterdam links und Harderwijk rechts
|
![]() |
Die Station links (>>), Harderwijk rechts
|
![]() |
Die Station mit den beiden Masten am Vogelweg
|
blättern
|
Flevoland
|
Besucherdaten:
|
|
jetzt zu Besuch
|
Die Flaggen der Besucher aus aller Welt
(seit dem 18.1. 2009) :
Die Besucher aus den USA mit ihren Flaggen aus 50 Bundesstaaten + DC
(seit dem 21.3.2010):
Die Besucher aus Kanada mit ihren Flaggen aus 13 Provinzen bzw. Territorien
(seit dem 23.4.2010):
|
seit dem 27.6.2010
|