Synthese der theoretischen horizontalen Diagramme
Mit einer Richtantenne, die aus vier Türmen besteht, kann man viele verschiedene Horizontaldiagramme einstellen, vorausgesetzt dass sich die Stomverteilungen mit den entsprechenden Amplituden und Phasen einstellen lassen.
Der Turm mit seiner unteren und oberen Seilreuse stellt einen dicken Strahler dar und die einfachen Theorien über schlanke Strahler können nicht angewandt werden. Computer Programme, die auf der Momentenmethode (MM) basieren, erlauben uns Antennenkonfigurationen mit allen Einzelheiten unter Berücksichtigung der Strahlungskopplung zu berechnen. Für Anordnungen komplexer Strahler, wie die von Radio Vatikan ist eine “direkte" Synthese von Diagrammen unter Verwendung der MM mit einer Schritt-für-Schritt-Optimierung nicht anwendbar, weil die Zeit für die Berechnung viel zu lang wäre. "Direkt" bedeutet die Speisespannungen ( Amplituden und Phasen ) aller Türme so lange zu verändern bis sich das richtige Diagramm einstellt. Das ist nahezu unmöglich. Daher wurde eine Methode entwickelt, Speisespannungen und Ströme auf den Türmen aus den vorgegebenen Diagrammen zu ermitteln. Einzelheiten sind in dem Artikel "Richtdiagramme von MW- Antennen, insbesondere bei Verwendung von Türmen" auf dieser Home Page beschrieben.
|