Atbara
|
![]() |
![]() |
MW Atbara 783 kHz, jetzt 10 kW. Ein Mast mit Runddiagramm für 783 kHz
|
|
![]() |
![]() |
Die Reise nach nach Atbara diente zur Analyse der Antennenanlage.
Die gesamte Anlage einschließlich des Senders stammt von der Firma Denki Kogyo Co. Ltd., NEC Corporation aus dem Jahr 1985.
Der 5-kW-Sender sollte durch einen 10-kW-Sender von TELEFUNKEN ersetzt werden. Zuvor war es nötig zu überprüfen, welche Massnahmen an der Anlage vorgenommen werden müssen, um eine Erhöhung der Leistung von 5 kW auf 10 kW zu gewährleisten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Container mit dem Rund- Sonnen- Dach enthält den Sender.
Der Container rechts daneben enthält einen Dieselmotor, um Ausfälle des Stromnetztes zu kompensieren.
|
![]() |
![]() |
Der Rohrmast mit Leiter und Ausstiegsplattformen.
|
Sudan
Google
Karte
Man kann
verkleinern,
vergrößern,
verschieben, auf
Satellitenansicht
umschalten
etc.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bearbeitete
Satellitenbilder
|
blättern
|
Atbara
|
Besucherdaten:
|
|
jetzt zu Besuch
|
Die Flaggen der Besucher aus aller Welt
(seit dem 18.1. 2009) :
Die Besucher aus den USA mit ihren Flaggen aus 50 Bundesstaaten + DC
(seit dem 21.3.2010):
Die Besucher aus Kanada mit ihren Flaggen aus 13 Provinzen bzw. Territorien
(seit dem 23.4.2010):
|
seit dem 27.6.2010
|