Schäferberg (Berlin- Wannsee)
1 2
|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fernmeldeturm Schäferberg mit MW Antenne - Gesamtansicht;
Die MW Antenne ist für 1485 kHz und 1 kW ausgelegt.
|
|
![]() |
Die Turmhöhe beträgt 212 m.
Die Höhe der MW Drahtantenne ( auf dem Foto ganz rechts unten) beträgt ca. 31 m ( = 0.153 lambda).
Die Antenne wurde von
Georg Gaigal
entwickelt. Im Rahmen der Inbetriebnahme mit DRM Versuchssendungen war ich unterstützend tätig.
|
![]() |
Die vertikale MW Draht-Antenne mit Dachkapazität ist auf der einen Seite unterhalb des Betriebsgeschosses am Fernmeldeturm und auf der anderen Seite am 2. Turm, der überwiegend vom Mobilfunk benutzt wird, aufgehängt.
|
![]() |
Der Aufhängepunkt des Vertikalstrahlers mit einer Dach- Kapazität (Höhe ca. 31 m)
|
![]() |
Aufhängungspunkt der Antenne am Turm für Mobilfunk
|
![]() |
Aufhängung der Antenne unterhalb des Betriebsgeschosses am Fernmeldeturm
|
Google
Karte
Man kann
verkleinern,
vergrößern,
verschieben, auf
Satellitenansicht
umschalten
etc.
|
![]() |
![]() |
Modifiziertes Foto von gogle earth
Die vertikale MW Draht-Antenne mit Dachkapazität ist zwischen den beiden Türmen aufgehängt.
Man erkennt den Antennencontainer
(<<< A.T.U.) auf dem Dach des Gebäudes.
|
blättern
|
Schäferberg (Berlin- Wannsee)
1 2
|
Besucherdaten:
|
|
jetzt zu Besuch
|
Die Flaggen der Besucher aus aller Welt
(seit dem 18.1. 2009) :
Die Besucher aus den USA mit ihren Flaggen aus 50 Bundesstaaten + DC
(seit dem 21.3.2010):
Die Besucher aus Kanada mit ihren Flaggen aus 13 Provinzen bzw. Territorien
(seit dem 23.4.2010):
|
seit dem 27.6.2010
|