Bechar LW - 1DE
1  2  3  4  5
LW Antenne, f = 153 kHz, P = 2 x 1000 kW
Blick auf die drei Maste der LW, von der MW - Anlage aus gesehen.

Jeder Maste ist ungefähr 360 m hoch.


Bei dieser Antenne handelt es sich um eine Reusen- Antenne. Der Mast ist geerdet und die Speisung erfolgt über eine Reuse, so dass die Antenne eine Art Faltmonopol bestehend aus Mast und Reuse darstellt. Das Besondere bei diesem Antennentyp ist, dass der obere Teil der obersten Pardunen auch Teil der Reuse ist.
Damit die Reusenseile, die zur zweiten Pardunenebene von oben führen, nicht mit den unteren Pardunen kollidieren, ist diese Pardunenebene gegenüber den unteren Pardunen um 60 Grad versetzt.

Alle Antennenteile sind statisch geerdet, d.h. die Anzahl und die Lage der Isolatoren wurden so gewählt, dass jedes Antennenteil direkt mit der Erde verbunden ist. Ähnliche Antennenkonzepte gibt es in Donebach, Aholming (beide Deutschland) und Ingoy (Norwegen).



BECHAR
LW
153 kHz
Die drei LW- Maste von der entgegengesetzten Seite im Vergleich zum oberen Foto gesehen.
Der mittlere Mast mit der Feederleitung, die vom Sendergebäude zum Mast führt.

Links zwei der drei Maste der MW- Anlage.
Die Feederleitung ist für 2000 kW dimensioniert. Wegen der niedrigen Frequenz (153 kHz ) sind Abmasse und Anzahl der Drähte der Feederleitung
entsprechend klein.
Abenddämmerung
In der Abenddämmerung sind die Pardunen und ihre Isolatoren besonders gut zu erkennen.
Details der Maste

Im Hintergrund die drei Maste der MW Anlage.
 Wo liegt
Bechar?
Bechar
LW Anlage

Aktive Google Karte

Man kann verkleinern, vergrößern, verschieben,  auf Karte umschalten etc..

1  2  3  4  5
Besucherdaten:

Besucherstatistik

jetzt zu Besuch
Die Flaggen der Besucher aus aller Welt
(seit dem 18.1. 2009) :
free counters

Die  Besucher aus den USA mit ihren Flaggen aus 50 Bundesstaaten + DC
(seit dem 21.3.2010):
free counters

Die  Besucher aus Kanada mit ihren Flaggen aus 13 Provinzen bzw. Territorien
(seit dem 23.4.2010):
free counters

Die Besucher aus aller Welt, die besuchte Stationen besuchten  
(seit dem 11.3. 2009) :
free counters
free counters
seit dem 27.6.2010